Informationen zum Fach „Darstellendes Spiel“

Was ist eigentlich Darstellendes Spiel?

Allgemeine Informationen

 

  • Der DS-Unterricht beginnt an der Weidigschule in der Jahrgangsstufe 9 im Bereich des Pflicht-Wahl-Unterrichts. Dabei werden weder spezielles Vorwissen noch Bühnenerfahrung vorausgesetzt. Natürlich gilt hier, was für alle Fächer gilt: Wer es wählt, sollte sich auch für das Theater interessieren und Lust haben, vor anderen aufzutreten.
  • In der Oberstufe besteht dann die Möglichkeit, Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel als Grundkurs-Fach zu wählen. Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist DS 5. Prüfungsfach im Abitur (Präsentationsprüfung).
  • Das Fach befasst sich inhaltlich mit allem, was zur Kunstform Theater gehört. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Unterrichts ist die theaterpraktische Arbeit – also das darstellende Spielen im eigentlichen Sinne. Erlernt werden dabei grundlegende Ausdrucks- und Gestaltungsmittel des Theaters, wie z.B.
    • der Einsatz von Stimme und Körpersprache,
    • die Ausgestaltung und Nutzung von Spielorten,
    • der Umgang mit Requisiten und Kostümen und
    • das Entwickeln und Umsetzen eigener Szenen.
  • Die praktische Arbeit ist stets eingebettet in eine Einführung in die Grundlagen der Theatertheorie, die den zweiten Schwerpunkt des Unterrichts bildet.
  • Außerdem gibt es eine spezifische Kleidungsanforderungen: alle SchülerInnen sollten in bequemer, schwarzer Kleidung zum Unterricht erscheinen. Ähnlich wie im Sportunterricht Turnschuhe und Sporthose macht im DS-Unterricht die schwarze Kleidung Sinn, denn so werden individuelle Unterschiede minimiert und man kann leichter in Rollen schlüpfen oder durch geringe Veränderungen (Kostüme oder Requisiten) eine deutlich stärkere Veränderung hervorrufen.
  • Seit dem Schuljahr 2012/13 wird zum Ende des Schuljahres unter den Kursen der Jahrgangsstufe 12 (Q2) der Theaterpreis Alle Kurse zeigen die Ergebnisse ihrer Arbeit mit vorher zwischen den beteiligten Kolleginnen festgelegten Schwerpunkten. Am Ende wird von einer Jury der Weidig-Theaterpreis, der mit 250,-€ dotiert ist und theaterbezogen ausgegeben werden soll, an die beste Gruppe verliehen. Bilder des Theaterpreises 2023, des Gewinnerkurses und des vom Weidigs-Esspunkt gestifteten Preises finanzierten Krimidinners finden Sie weiter unten auf der Seite.

Bewertungskriterien

Mitarbeitsnote:

  • Theaterunterricht ist generell prozess- und projektorientiert, deswegen ist die regelmäßige, konstruktive Mitarbeit im Erarbeitungsprozess und bei Reflexionsphasen entscheidend.
  • Der DS-Unterricht lebt von der aktiven Mitarbeit aller Kursteilnehmer, denn Inszenierung ist Team-Arbeit.
  • Um die Schüler immer stärker in den Prozess mit einzubeziehen, erfolgt entweder die Gestaltung einer Warm-up-Sequenz oder einer gesamten Unterrichtsstunde in Rücksprache mit dem jeweiligen DS-Lehrer (dies variiert je nach Alter der Schüler und wird stetig komplexer).
  • Damit die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Leistung besser einschätzen können, stehen ab der Oberstufe differenzierte Kompetenzanalysebögen zur Verfügung, die ihnen deutlich machen, welche Erwartungen in sie gesetzt werden oder wo sie (noch) Defizite haben.
  • Transparent ausformulierte Mitarbeitsnoten finden Sie hier.

Leistungsüberprüfung:

  • Schriftliche Leistungsnachweise erfolgen in Form von Hausarbeiten (individuellen Probentagebüchern, Rollenbiographien, Aufführungsanalysen…) und Klausuren.
  • Zum Ende eines jeden Halbjahres findet eine Werkschau statt, in der die darstellerische Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler bewertet wird. Auch für diese stehen Bewertungsbögen zur Verfügung, die die jeweiligen Anforderungen deutlich machen.
  • Inhalte und Leistungsanforderungen der einzelnen Kurshalbjahre finden Sie hier.

Für eine Übersicht über die im Fach „Darstellendes Spiel“ unterrichteten Inhalte können Sie gern einen Blick auf unser Schulcurriculum werfen:

Darstellendes Spiel Klasse 9 Darstellendes Spiel Klasse 10
DS_Curriculum_9 DS_Curriculum_10