Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Von Hoffnung und menschlichen Schicksalen

Gewinnerinnen des Jugend-Literaturpreises der Ovag beeindrucken in der Weidigschule

Butzbach (pm). Gerade einmal anderthalb Seiten hat die 17-jährige Sarah Ludwig aus Butzbach benötigt, um das Elend des Kriegs — ganz gleich an welchem Ort und zu welcher Zeit — in knappen, eindrucksvollen Worten zu beschreiben. »Zehn nach fünf« heißt die Kurzgeschichte, mit der sie im vergangenen Jahr beim 21. Jugend-Literaturpreis der Ovag Erfolg hatte. Ihre Geschichte hat sie nun neben zwei weiteren Preisträgerinnen Schülern in »ihrer« Schule, der Weidigschule in Butzbach, vorgestellt.
»Heim-Lesung« für Sarah Ludwig
Sinnlich ist Ludwigs Text, sinnlich und atmosphärisch dicht. Vermeintlich gehen die Menschen in dem beschriebenen Ort um »zehn nach fünf« ihrem Tageswerk nach. Aber:
»Auf den Straßen der Stadt treibt Kummer jeden zum Helfen‘ an.« Und sie spricht die Hoffnung dieser Menschen an. »Auf Lebenszeichen. Auf Gerechtigkeit. Auf Geliebte. Auf Antworten.« Zwar ist der Krieg vorbei. »Doch kein Anstrich reicht aus, um zu vergessen. Trotzdem ist es ein Anfang.«
Mit der Dystopie »Liebe« beeindruckte Luna Schmidt (22 Jahre) aus Allendorf/Lumda im vergangenen Jahr die Jury. Nach einer nicht näher benannten Katastrophe sind eine junge Frau und ihr Freund auf einen Planeten aufgebrochen, der einer Sand- und Aschelandschaft ähnelt. Beide schleppen sich bei staubtrockener Hitze durch die Landschaft. Erst im Laufe der Geschichte erklärt sich, warum die junge Frau diese quälende Reise auf sich genommen hat: Aus Liebe, in der Hoffnung, ihre Mutter, die einst bei der Katastrophe zurückblieb, wiederzufinden.
Von der staubtrockenen Wüste an einen feuchten Vorweihnachtstag. Eine junge Frau, offenbar gegenwärtig ohne Obdach und mit kaum Geld in der Tasche, wärmt sich in der Stadtbibliothek auf, einem ihrer Lieblingsorte. Dies ist das Setting, dass sich die 21-jährige Emilia Bauer aus Schrecksbach
ausgedacht hat. Mit einer außergewöhnlichen Beobachtungsgabe ausgestattet, schildert Emilia Bauer — bereits zum dritten Mal unter den Gewinnern dieses Wettbewerbs die Begegnung der Erzählerin mit einer anderen Frau.
Es entwickelt sich ein Gespräch, in dem der familiäre, nicht gerade einfache Hintergrund der beiden eine wichtige Rolle einnimmt. Die Erzählerin kommt zu dem Schluss: »Vielleicht lohnt es sich ja doch, zu kämpfen. So oder so, in diesem Jahr bist du meine Weihnachtsgeschichte.«
10)as Buch »Gesammelte Werke« mit den Geschichten aller Preisträger (240 Seiten) kostet 12 Euro: Bestellung unter Tel. 0 60 31/68 481193. Einsendeschluss für den 22. Jugend-Literaturpreis der Ovag ist der 15. Juli: per E-Mail an matle@ovag.de)

Butzbacher Zeitung, 13.05.2025

Unser Bild zeigt die Nachwuchs-Autorinnen um (v. I.) Luna Schmidt, Emilia Bauer und die Butzbacherin Sarah Ludwig bei ihrer Lesung in der Weidigschule.