Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

111 Weidigschüler wollen das Abi

Seit gestern laufen die schriftlichen Prüfungen am Butzbacher Gymnasium

Butzbach (thg/pm). 111 junge Menschen stellen sich in diesem Jahr den Abiturprüfungen an der Butzbacher Weidigschule. Gestern begann die Klausurenphase, die bis zum Mittwoch, 14. Mai, dauert. Das berichtet das Gymnasium auf Anfrage.
Die Abiturienten der Weidigschule erhielten am Dienstag bei der traditionellen »Vergatterung« zu den anstehenden Abiturprüfungen ein AbiturSurvival-Kit. Dies bestand aus Glücksgrüßen der Schulleitung und des Kollegiums, Nervennahrung, Motivationssprüchen, einem Glückskugelschreiber, Taschentüchern für die Freudentränen und einem Gruß von den Schulhunden Sam und Smartie.
Möglich wurde dieses Projela dank einer Spende des Fördervereins der Weidigschule sowie einer Sachspende der Alten Apotheke in Butzbach. Die Idee dazu hatte die Schulsozialarbeiterin Selina Trachte, die in mühevoller Kleinarbeit alle Tüten gepackt hatte.
Am gestrigen Donnerstag hat dann die erste schriftliche Abiturprüfung stattgefunden. Auf dem Programm stand Biologie. Die Prüflinge in den Grund- und Leistungskursen in Französisch setzen den Schlusspunkt am 14. Mai. Ein Höhepunkt der Abi-Zeit ist stets auch die Mathematik-Prüfung. In diesem Jahr legen die Grund- und Leistungskurse sie am Freitag, 9. Mai, ab.
Außergewöhnliches gibt es in diesem Jahr von der Fächerwahl zu berichten. Denn im Fach Deutsch gibt es in diesem Jahrgang der Weidigschule keinen Leistungskurs. Alle Abiturienten werden aber in dem Fach geprüft. Im Fach Sport sind die praktischen Prüfungen bereits erledigt, die schriftlichen folgen.
Vorbereitung ohne Pannen
Die Vorbereitungen sind an der Weidigschule, an der derzeit gebaut wird, gut verlaufen. Die Abiturienten schreiben ihre Arbeiten in einem separaten Gebäude im Container. Auch das Herunterladen der Aufgabenstellungen hat laut Schule funktioniert. In früheren Jahren hatte es unter anderem in anderen Bundesländern Pannen beim Klausuren-Download gegeben.
Seit nunmehr 18 Jahren gibt es in Hessen die schriftlichen Abiturprüfungen nach einheitlichen, landesweiten Standards. Dieses Modell kombiniert landesweit vorgegebene schriftliche Aufgaben mit mündlichen Prüfungsteilen, die von Lehrkräften vor Ort erstellt werden, wie das Kultusministerium erläutert.
Die Verabschiedung der Abiturienten der Weidigschule mit Zeugnisausgabe und Ehrungen findet am Donnerstag, 26. Juni, im Bürgerhaus Butzbach statt. Am Samstag, 28. Juni, feiern die Absolventen die Hochschulreife auf dem Abi-ball in der Mehrzweckhalle
Kirch-/Pohl-Göns. Spätestens nach dem Ende der Nachprüfungen, die vom 21. Mai bis 6. Juni abgelegt werden, dürfte die Vorfreude darauf steigen.
In diesem Jahr nehmen rund 23 000 Prüflinge an 290 Schulen am Landesabitur teil. Die meistbelegten Fächer in den schriftlichen Abiturprüfungen sind laut Ministerium Mathematik als Pflichtfach, schriftlich oder mündlich, Englisch und Deutsch, das ebenfalls ein Pflichtfach ist.

Butzbacher Zeitung, 25.04.2025

„Abi in die Freiheit“ und „ABIos Amigos“ sind Sprüche, die die Schüler motovieren.

Das Abitur-Survival-Kit für die Prüfungswochen, zusammengestellt von Selina Trachte.

FOTO: PM

Voller guter Wünsche ist der Zaun der Weidigschule, denn seit gestern schreiben 111 Gymnasiasten ihre Abi-Klausuren. Bei den Motiven sind der Fantasie kei-
ne Grenzen gesetzt. Es steht fest: »Alle Pfoten sind gedrückt«.

FOTOS (3): RF