Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Aus „spinnefeind“ wird Ehe

Weidigschüler machen Theater für Degerfeldschüler und Kita-Kinder

Butzbach (pm). Der Kurs Darstellendes Spiel (DS) des Jahrgangs 10 der Weidigschule unter der Leitung von Lisa Reißfelder hatte kürzlich zu drei Aufführungen eingeladen. Zu Gast waren die 95 Kinder der Eingangsstufe El der Degerfeldschule sowie die • Kinder des katholischen Kindergartens. Darüber berichtet das Butzbacher Gymnasium.
Der Kurs DS begeisterte mit einer eigenen Inszenierung des Kinderbuches »Die Schnetts und die Schmoos« von Julia Donaldson. Zum Inhalt: Die roten Schnetts und die blauen Schmoos leben zwar auf dem gleichen Planeten, aber sie sind sich »spinnefeind«. Sie verbieten sich gegenseitig den Kontakt.
Gemeinsame Flucht in der Rakete
Doch eines Tages treffen die rote Schnett Grete und der blaue Schmoo Bernd im Wald aufeinander und freunden sich an. .Dabei verlieben sie sich, und weil es ihnen verboten ist, sich weiter zu sehen, fliehen sie zusammen in einer Rakete. Die Schnetts und die Schmoos geben sich gegenseitig die Schuld am Verschwinden der beiden. Doch dann besteigen sie gemeinsam voller Sorge die zweite Rakete, um Grete und Bernd zu suchen. Bei der gemeinsamen Reise zu
verschiedenen Planeten freunden sich die Schnetts und die Schmoos an.
Der Kurs DS begeisterte auf mehreren Ebenen. Durch die Geschichte führten zwei Erzählerinnen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler agierten voller Begeisterung. Das Stück erreichte die kleinen Zuschauer aber auch, weil es mit Musik und Sprache zum Mitmachen aufforderte. Die Wirkung von Lichtspielen sowie die Verwendung von theatralen Elementen wie »Standbildern, Raumläufen und chorischem Sprechen« beeindruckte die Erwachsenen ebenso. Ihre Begeisterung drückten die Kinder so aus: »Ich fand das mit dem Heiraten toll.« »Ich fand gut, dass die beiden weg waren.« »Mir hat das mit dem lila Baby am besten gefallen.«
Die Kooperation zwischen den Institutionen Kindergarten, Grundschule und der weiterführenden Schule fand bereits zum zweiten Mal statt. Die Darstellung eines Kinderbuches vor Zuschauern ist auch für die Zehntklässler etwas Besonderes, auch wenn es sie viel Arbeit und Mühe kostet.
Die Degerfeldschule ist als »Theater für ALLE«-Schule besonders daran interessiert, Kindern den. Zugang zur theatralen Arbeit zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund bedankten sich die Organisatorin Christin Löbrich und Schulleiterin Cornelia Jüttner-Tunkowski beim DS-Kurs und Reißfelder mit Geschenken. Passend zur Geschichte gab es rote und blaue Kugelschreiber in Raketenform.
Die Schnetts und die Schmoos gehen mit gutem Beispiel voran, dass sich die Völker verstehen (lernen) können. Oder wie ein Schüler während der Vorstellung laut ausrief: »Ist das der Planet der Liebe?«

Butzbacher Zeitung, 04.07.2025

Die Darsteller (Jahrgang 10 — Kurs Darstellendes Spiel) mit Kursleiterin Lisa Reißfelder, Schulleiterin Cornelia Jüttner-Tunkowski, Meike Hehl und Organisatorin Christin Löbrich.

FOTO: PM

Szene aus dem Stück »Die Schnetts und die Schmoos«.

FOTO PM