Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach
Neuen Herausforderungen stellen
Einschulung für 150 Kinder in die fünften Klassen der Weidigschule
Butzbach (pm). Schulleiterin Barbara Plock hieß im Bürgerhaus Butzbach die neuen Fünftklässler und deren Fami1Wn willkommen. Traditionell präsentierte das Orchester, das sich aus Mitgliedern der Weidigschule und der Musikschule Butzbach zusammensetzt, an diesem besonderen Tag den ersten Programmpunkt, wie die Schule berichtete. Unter der Leitung von Marion Adloff und Annette von Malek spielten die Musiker ein Lied aus dem Musical »Weihnachten fällt aus«, das am 24. und 25. Oktober in der evangelischen Stadtmission in Butzbach aufgeführt wird.
Teil einer großen Gemeinschaft
Plock versicherte den neuen Schülern, dass sie auf ihrer schulischen Reise an der Weidigschule nicht allein seien, sondern nun Teil einer großen Gemeinschaft von Lernenden, Forschenden und Freunden würden. Sie wies darauf hin, dass der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium vom pädagogischen Team und den Lehrkräften der Weidigschule einfühlsam gestaltet werde.
Sie ermutigte die Neuankömmlinge, stets Fragen zu stellen oder um Hilfe zu bitten, aber sich auch den neuen Herausforderungen zu stellen. Wenn man Sorgen habe, könne man sich jederzeit vertrauensvoll an die Klassenlehrkräfte wenden sowie an die Schulsozialarbeiterin, Frau Nieslony, und den Schulseelsorger, Herrn Stübiger. Die Musical-AG der Klassen 5 bis 7 erfreute, begleitet vom Orchester, die Anwesenden mit einer weiteren musikalischen Darbietung.
Alle 150 Kinder wurden namentlich zur Klasseneinteilung auf die Bühne gebeten: die Klasse 5a unter der Leitung von Frau Potschka und Frau
Dr. Ordemann, die Klasse 5b unter der Leitung von Frau Röder und Frau Kette, die Klasse 5c unter der Leitung von Frau ,Groth und Frau Krieb, die Klasse 5d unter der Leitung von Herrn Stübiger und Frau Barden sowie die Klasse 5e unter der Leitung von Frau Döring und Frau Leistner. Die Klassen-
lehrer begleiteten ihre neuen Fünftklässler auf dem Weg hinauf zur Weidigschule.
Schulleiterin Plock begrüßte die Eltern ebenfalls als einen neuen Teil der Weidig-Schulgemeinde. Sie betonte die gute Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus an der Weidigschule und bat darum, den Austausch mit den Lehrern zu pflegen.
Zum Thema Schattenseiten der Digitalisierung sagte Plock, dass die Lehrkräfte an der Weidigschule mit Sorge beobachtetene, dass immer mehr Kinder am Sc,hulvormittag unkonzentriert und manchmal kaum in der Lage seien, Arbeitsaufträge auszuführen oder ein paar Minuten zuzuhören. Einzelne Schüler benötigten zunehmend individuelle Betreuung. Das sei neben den Nachwirkungen der Corona-Pandemie nur einer der Gründe, warum für den Jahrgang 5 mittlerweile eine doppelte Klassenleitung eingerichtet wurde, so die Schulleiterin.
Plock wies auf die Handyregelung an der Weidigschule hin: »Am Vormittag bleibt das Handy ausgeschaltet in der Schultasche, es sei denn die Lehrkraft gestattet die Nutzung für Unterrichtszwecke.«
Sie ermutigte die Eltern: »Kontrollieren und reduzieren Sie den Medienkonsum Ihrer Kinder zu deren Schutz.« Der Medienschutzbeauftragte Herr Günther stellte sich vor. Er informiert Lehrer und Schüler über neue Entwicklungen moderner Medien und ist in Sachen Medienschutz ein kompetenter Ansprechpartner.
Frau Mulch vom Förderverein Weidigs Esspunkt berichtete über die Mensa und die Funktion des Fördervereins. Nach Grußworten von Frau Reuter, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats, lud Plock die Elternschaft ein, die Mensa der Weidigschule zu besuchen.
Butzbacher Zeitung, 27.08.2025


Die Klassen 5a und 5b der Weidigschule beginnen ihren ersten Schultag an der weiterführenden Schule im Bürgerhaus Butzbach.
FOTOS: PM



Die Klassen (von oben) 5c, 5d und 5e vor dem Aufbruch auf den Weg ins Butzbacher Gymnasium.


