Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Rinder, große Maschinen und Abkühlung mit Eis

Die fünften Klassen der Weidigschule erkunden auf ihrer Exkursion den Seefeldhof in Nieder-Weisel und besuchen den Hofladen.

FOTO: PM

Butzbach (pm). Die Schüler der Klasse 5a und 5b der Weidigschule staunten kürzlich nicht schlecht, als sie vor den über zwei Meter hohen Reifen eines 20-Tonnen-Mähdreschers standen. Die beeindruckende Landmaschine war Teil einer spannenden Führung über den Seefeldhof der Familie Zimmer in Nieder-Weisel, zu dem sich die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften Julia und Jan Konen, Melanie Lohberger, Stephanie Riebeling, Andrea Greilich und Annette von Malek auf den Weg gemacht hatten, so die Schule.
Nach dem herzlichen Empfang mit kühlen Getränken erfuhren die Schüler viel Wissenswertes über den in fünfter Generation geführten Betrieb, der sich auf Kartoffelanbau und Rindermast spezialisiert hat. Stefan Zimmer zeigte den naturwissenschaftlich interessierten Klassen verschiedene Geräte zur Feldbearbeitung, das über 1000 Tonnen fassende Kartoffellager sowie die Stallungen mit der eigenen Rinderzucht. Besondeit angetan waren die Besucher auch von den neun Monate alten Kälbern, die sich neugierig streicheln ließen.
Frau Zimmer führte die Klassen in die »Gläserne Manufaktur«, in der die hofeigenen Produkte zu feiner Kost weiterverarbeitet werden. Dabei
gewährte sie nicht nur Einblicke in die Herstellung von Spezialitäten wie Kartoffelgratin oder asiatischer Gemüsesuppe, sondern erklärte auch anschaulich die hygienischen Standards in der Lebensmittelproduktion — vom Schwarz-über den Graubereich bis hin zum keimfreien Weißbereich.
Ein weiteres Highlight war der Besuch im Hofladen »Hoffreunde«, der regionale Produkte vom Seefeldhof, dem Lindenhof und den »Wetterauer Früchtchen« unter einem Dach vereint. Das nachhaltige Konzept und die große Auswahl an regionalen Spezialitäten stießen bei den Kindern auf großes Interesse. Viele deckten sich mit Gebäck, herzhaftem Käse und Wurst ein der Renner war jedoch das selbstgemachte Hofeis, das an diesem heißen Tag laut Bericht der Schule für eine willkommene Abkühlung sorgte.

Butzbacher Zeitung, 08.07.2025