Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Abwesenheit trübt Aktionswoche

Sportabzeichen, Turniere und Bundesjugendspiele an der Weidigschule

Butzbach (pm). Trotz Hitze veranstaltete die Sportfachschaft der Weidigschule in der letzten Woche vor den Ferien verschiedene Sportevents für die Jahrgangsstufen 5 bis 9. Das berichtet die Schule.
Dabei gab es für die motivierten Sportlerinnen und Sportler der Jahrgangsstufe 5 die Möglichkeit, Sportabzeichen abzulegen. Die Stationen dafür wurden im Butzbacher Freibad absolviert. Abwechslungsreiche Aktivitäten und viel Spaß im kühlen Nass sorgten für große Freude und Engagement bei den Jüngsten der Weidigschülerschaft. Dabei konnten auch gelernte Dinge aus dem Schwimmunterricht unter Beweis gestellt werden. Parallel dazu fanden auf dem Schulgelände Turniere für die Jahrgangsstufe 6 statt. Bei Fußball und Völkerball gingen Jungen und Mädt chen engagiert zu Werke und maßen sich mit anderen Klassen ihres Jahrgangs.
Für die Klassen 7 bis 9 ging es ins Schrenzerstadion, wo sich die klassischen Bundesjugendspiel-Wettkämpfe mit Spielstationen und einem Fußballturnier abwechselten. Allerdings sei die Resonanz dieser Jahrgänge zum Leidwesen der Organisatoren sehr gering gewesen. Eine große Anzahl Schüler sei den Wettkämpfen  und Turnieren unentschuldigt ferngeblieben.
Es wurde laut Schule alles dafür getan, dass die Teilnehmer trotz der heißen Temperaturen ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen konnten. Es sei für ausreichend Abkühlung gesorgt worden. Die Schüler seien von ihren Sport-und Klassenlehrkräften betreut und von vielen Helferinnen und Helfern aus der Oberstufe unterstützt worden. Darunter waren die Sport-Leistungskurse der Jahrgangsstufen 11 und 12, die ihre Planungen beim eigenständigen Anleiten verschiedener Stationen erfolgreich umsetzten. »Insgesamt war die Veranstaltung eine willkommene Abwechslung zum Fachunterricht, die die letzte Schulwoche zusammen mit den Wandertagen und den Erste-Hilfe-Kursen sinnvoll gefüllt hat«, heißt es in der Mitteilung des Butzbacher Gymnasiums.
Erfrischungen und Vitamine
Ein großer Dank ging an die Schülerinnen der Klasse 11, die die diesjährige Veranstaltung kulinarisch unterstützten und neben den gängigen Erfrischungen wieder eine Extraportion Vitamine, in Form von begehrten Obstspießen vorbereitet hatten.
Für die Wertungen der Bundesjugendspiele wurden aufgrund der unterschiedlichen Jahrgänge und zu absolvierenden Streckenlängen im Sprint oder Differenzierungen bei den Wurfdisziplinen viele Einzelleistungen genommen. Im Folgenden werden nur die besten Drei der jeweiligen Jahrgangs- und Geschlechterwertung nach Punkten aus allen vier Pflichtdisziplinen — Ausdauer, Wurf, Sprung Sprint und damit beste Leichtathletinnen und Leichtathleten der Weidigschule 2025 aufgelistet:
Jahrgangsstufe 5, männlich: Milo Fleck, Leo Kaiser und Matteo Werum;
Jahrgangsstufe 5, weiblich: Eloisa Schneider, Franziska Frank und Malia Weiß;
Jahrgangsstufe 6, männlich: Finn Rüdiger, Ben Teggatz und Lars Henkelmann;
Jahrgangsstufe 6, weiblich: Emma Heußner, Lara Heimsoth und Marlene Klisa;
Jahrgangsstufe 7, männlich: Yossuf Al Dbes, Jeremias Weber und Talha Acikgöz;
Jahrgangsstufe 7, weiblich: Ireen Selma Hellinger, Felia Reuter und Greta Siegel;
Jahrgangsstufe 8, männlich: Anjel Benjamin Sann, Philipp Dusold und Vicent Janßen;
Jahrgangsstufe 8, weiblich: Miley Kordon, Amelie Teggatz und Finja Langsdorf;
Jahrgangsstufe 9, männlich: Mika Daniel, Damon Richter und Noah Buß;
Jahrgangsstufe 9, weiblich: Philine Girg, Emma Dusold und Carlotta Werum.
Die Sportabzeichen der Fünftklässler werden Anfang des kommenden Schuljahres überreicht. Außerdem wurden diejenigen, die den Wetterbedingungen trotzten, im Stadion mit Eis am Stiel belohnt und mit Urkunden, die zusammen mit den Zeugnissen am letzten Schultag vor den Sommerferien überreicht wurden, für ihren sportlichen Einsatz geehrt. Weitere Eindrücke rund um die Sporttage werden demnächst in Form eines Videos auf der Schulhomepage zu sehen sein, informiert die Schule.

Butzbacher Zeitung, 11.07.2025

Weidigschüler absolvieren am Schuljahresende ihre Sport-Wettkämpfe.

FOTO: PM