Der Unterricht an der Weidigschule
Klassenstufe 5 – 8
- sanfter Übergang zum Fachlehrerunterricht
 - 1. Fremdsprache Englisch (ab Klasse 5)
 - Klassenstärke ca. 26 – 30
 - Primärprävention
 - Methodentraining
 - NaWi – Klassen
 - Medienerziehung
 - Förderung bei erwiesener Lese- und Rechtschreibschwäche
 - 2. Fremdsprache in Französisch oder Latein ab Klasse 7
 - IKG (informations- und kommunikationstechnische Grundbildung) in Jg. 6
 
Klassenstufe 9 – 10
- Angebot einer 3. Fremdsprache: Spanisch (je nach Wahl der Schülerinnen oder Schüler)
 - Wahlunterricht: Informatik, Kunst, Darstellendes Spiel, Sport in der Natur, Englisch FCE, DIY… (je nach entsprechendem Angebot)
 - Austauschmöglichkeiten mit Partnerschulen in Frankreich, USA, China und Eilenburg (Sachsen)
 - Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9
 
Einführungsphase in die gymnasiale Oberstufe (Klasse 11)
- Beginn des Kurssystems in Tutorengruppen mit vielfältigem Angebot an Orientierungskursen, die den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitsweise der Leistungskurse geben
 - Zusätzliche Wahlangebote: Philosophie, Informatik, Darstellendes Spiel
 - Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 11
 
Qualifikationsphase zum Abitur Q1 – Q4 (Klassenstufe 12 – 13)
- Unterricht in Leistungskursen (5 – stündig) und Grundkursen (2 bis 4 – stündig)
 - umfassende Berufsberatung mit Berufsinformationstagen und Studienorientierung
 - viele Wahlmöglichkeiten im Bereich Sport
 - Fahrten zu außerschulischen Lernorten
 - Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach Abschluss der Q2 (Jahrgangsstufe 12)
 - Allgemeine Hochschulreife mit Abiturprüfung in der Q4 (Jahrgangsstufe 13)
 
Unterrichtliche Gesamtsituation
- Vollständiges Unterrichtsangebot nach der Stundentafel des Hessischen Kultusministeriums
 - verschiedene Schwerpunkte in unserer schulischen und pädagogischen Arbeit
 - zusätzliche Aktivitäten wie zum Beispiel:
- Arbeitsgemeinschaften
 - Musical-Aufführungen (Sek I und Sek II)
 - Projekt „Zeitzeugenbefragung“
 - Projekt „Geschichte vor Ort in Verdun“
 - Projekt „Latein vor Ort in Pompeji“
 - Projekttage, Sporttage, uvm.
 
 
Auszeichnung und Zertifikate
- Umweltschule
 - Mitgliedschaft im Verein MINT – EC
 - Gütesiegel für Förderung von Hochbegabten
 - Gütesiegel „Gesunde Schule“ (Drogen – und Suchtprävention)
 - Gütesiegel für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung
 - Mehrfache Auszeichnungen bei „Jugend forscht“
 - Mehrfache Teilnahme bei „Jugend debattiert“
 - Viele viele andere erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen bei Jugend trainiert für Olympia, OVAG – Literaturpreis, Matheolympiade, Physikolympiade, uvm.
 



			
					